BiG Moves in Mannheim – Startups aus Brasilien zu Besuch

Im Rahmen der internationalen Delegationsreise BiG2025 – Brazilian IndTechs in Germany durften wir Anfang April erneut eine Gruppe brasilianischer Tech-Startups in Mannheim willkommen heißen. Das Programm bringt seit 2023 innovative, wachstumsstarke Unternehmen aus Brasilien mit der deutschen Industrie zusammen – mit dem Ziel, technologische Lösungen auszutauschen, Kooperationen anzubahnen und neue Märkte zu erschließen. 

Internationale Kooperation auf Augenhöhe 

Die diesjährige Mission führte die elf teilnehmenden Scale-ups in insgesamt neun Tagen durch ganz Deutschland – mit Stationen in Hannover zur international bekannten Industriemesse Hannover Messe, Mannheim und Stuttgart. Ermöglicht und organisiert und wurde das Programm von Claudio Goldbach von Bcome.global, Findeslab, FAPES und mit Unterstützung der brasilianischen Botschaft in Berlin. Wir bei NEXT MANNHEIM waren Partner für den zweitägigen Aufenthalt in Mannheim – und haben die Gelegenheit genutzt, unsere Region authentisch, offen und ganz im Sinne unserer Startup-DNA zu präsentieren. 

Tag 1: Erfindergeist, Bahnchaos und kulinarische Vielfalt 

Der Samstag, 5. April, stand ganz im Zeichen der kulturellen Einblicke und dem persönlichen Kennenlernen der Region. Am Mittag besuchte die Delegation das Carl-Benz-Museum in Ladenburg. In einer geführten Tour erfuhren unsere Gäste mehr über die Erfindung des Automobils, den Pioniergeist von Carl und Bertha Benz – und die historische Bedeutung Mannheims als Innovationsstandort. 

Auf der Rückreise nach Mannheim wurden dann sämtliche Klischees über die deutsche Pünktlichkeit von der Realität eingeholt: Bahnchaos, Verspätung, Umplanung. Doch anstatt sich davon ausbremsen zu lassen, nahm die Gruppe die Herausforderung mit Humor – und mit brasilianischer Gelassenheit. 

Zurück in Mannheim ging es direkt in die kulinarische Stadttour: Griechische und türkische Spezialitäten, syrische Falafel und als krönender Abschluss ein Besuch in der Kult-Bar Onkel Otto im Jungbusch. Ein Abend, der deutlich machte, was Mannheim auszeichnet – Vielfalt, Offenheit und echtes Miteinander. 

 

Tag 2: Austausch, Netzwerken und konkrete Anknüpfungspunkte 

Am Dienstag, den 8. April, lag der Fokus auf dem fachlichen Austausch. Nach einer Vorstellung des MAFINEX-Technologiezentrums und der Aktivitäten von NEXT Mannheim präsentierten zwei Startups aus unserer Community – Cloudrail (mittlerweile Teil der Belden Group) und Anapur – ihre Entwicklungsgeschichten und teilten Insights zur Zusammenarbeit mit deutschen Industriepartnern. 

Der Nachmittag war dem Herzstück des Besuchs gewidmet: einem Corporate-Startup-Speeddating mit hochkarätigen Vertreter*innen von SAP, BASF, ABB, IDS, TRUMPF, Siemens und HIMA. In intensiven 10-Minuten-Sessions konnten die brasilianischen Startups direkt mit potenziellen Partnern aus der Region ins Gespräch kommen. Das Format war ein voller Erfolg: Offenheit, Interesse und gegenseitiger Respekt prägten die Atmosphäre – und machten deutlich, wie viel Potenzial in dieser Art des Austauschs steckt. 

Bei kühlen Getränken klang der Tag mit weiteren Gesprächen und ersten Ideen für zukünftige Kooperationen aus. 

Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Offenheit und Innovationsgeist die brasilianischen Startups auf unsere Community getroffen sind – Mannheim war für viele mehr als nur eine Station, sondern ein echter Anknüpfungspunkt
Fiona Preisler (NEXT MANNHEIM)
Good Vibes: Fiona von NEXT MANNHEIM und Claudio Goldbach, dem Initaitor des Programms im MAFINEX

 Mannheim – mehr als nur ein Programmpunkt 

Der Besuch war weit mehr als ein Zwischenstopp auf der Reise: Für viele Teilnehmer*innen war es der erste intensive Kontakt mit der deutschen Gründerszene – und ein bleibender Eindruck von Mannheim als offener, international vernetzter Innovationsstandort. 

Wir freuen uns, Teil von BiG2025 gewesen zu sein – und vielleicht sehen wir einige der Teilnehmer*innen bald wieder. Sei es als Partner oder sogar in Zukunft mit einem Fuß in Mannheim.