Doppelte Auszeichnung: Ensemble+ gewinnt German Design Award 2025

Das Mannheimer Architekturbüro Ensemble+, das im Kreativwirtschaftszentrum C-HUB beheimatet ist, feiert einen außergewöhnlichen Erfolg: Gleich zwei Projekte wurden mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet. Die prämierten Ausstellungen setzen nicht nur architektonische Maßstäbe, sondern verdeutlichen den kollaborativen Ansatz und die Nachhaltigkeitsphilosophie des Büros, das von Dennis Ewert und Cansu Aslan geleitet wird.

Ausstellung „Mannheim und seine Bauten 2008–2023“ – Architektur als Dialog

Die Ausstellung „Mannheim und seine Bauten 2008–2023 – Architektur für das 21. Jahrhundert“, gezeigt im Stadtarchiv MARCHIVUM, feiert 15 Jahre Baukultur in Mannheim. Mit 27 ausgewählten Projekten, darunter städtebauliche Entwicklungen wie Spinelli und Franklin sowie Bauten für Forschung, Bildung und Kultur, präsentierte die Ausstellung die beeindruckende Vielfalt der Architektur der Stadt.

Das Herzstück der Inszenierung war ein skulpturaler Informationsträger aus umweltfreundlichem Wabenkarton, der die Projekte in Fotos, Plänen und Texten anschaulich darstellte. Mit dieser einzigartigen Mischung aus innovativem Design, klarer Ästhetik und Nachhaltigkeit überzeugte die Ausstellung die Jury.

„Unsere Vision war es, die Dynamik und Diversität der Mannheimer Architektur einzufangen und als Erlebnis für die Besucher:innen greifbar zu machen
Dennis Ewert (Mitgründer von Ensemble+)

„Eine Stadt verändert das Fest“
Zeitreisen durch die Gartenschauen

Das zweite ausgezeichnete Projekt ist die Ausstellung „Eine Stadt verändert das Fest – Die Gartenschauen 1907, 1975 und 2023“, die im Luisenpark im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 präsentiert wurde. Sie setzt die Geschichte der Gartenschauen Mannheims in Szene und beleuchtet den Wandel über drei Epochen hinweg.

Das Highlight der Ausstellung war ein dreiseitiges Prisma, das als Informationsträger für die Themen 1907, 1975 und 2023 diente. Mit einem Zusammenspiel aus Zeitzeugen-Zitaten, multimedialen Elementen und der subtilen Inszenierung des ikonischen MERO-Tragwerks schuf die Ausstellung eine räumliche Tiefe, die Geschichte erlebbar machte.

Die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Wabenkarton und die harmonische Einbettung in die historische Architektur des Luisenparks unterstrichen den Anspruch von Ensemble+, Architektur als Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu gestalten.

Das Team hinter Ensemble+:
Dennis Ewert und Cansu Aslan

Hinter dem Erfolg von Ensemble+ stehen die Architekten Dennis Ewert und Cansu Aslan, die gemeinsam das Büro leiten. Dennis Ewert, der auch 1. Vorsitzender der Architektenkammer Mannheim ist, prägt das Büro mit einer klaren Haltung und einem visionären Führungsstil. Seit November 2023 leitet er die Kammergruppe Mannheim der Architektenkammer Baden-Württemberg und setzt sich aktiv für den Austausch innerhalb der Architekturszene ein.

Cansu Aslan, Diplom-Ingenieurin und Partnerin von Ensemble+, bringt ihre breite Erfahrung in der Projektleitung und Planung mit. Nach ihrem Architekturstudium an der Technischen Universität Kaiserslautern war sie in renommierten Büros tätig und erwarb umfassende Kompetenzen in der Leitung komplexer Bauvorhaben. Bei Ensemble+ ist sie eine treibende Kraft für präzise Ausführung und den Dialog mit verschiedenen Akteur:innen, was die Projekte des Büros so erfolgreich macht.

Ensemble+: Architektur mit Haltung und Vision

Mit ihrem kollaborativen Ansatz und ihrer kreativen Vision definieren Dennis Ewert und Cansu Aslan Architektur neu. Das Büro Ensemble+ verbindet Ästhetik, Nachhaltigkeit und Funktionalität in einer einzigartigen Weise, die sowohl in ihren Projekten als auch in ihrem Arbeitsstil sichtbar wird.

Die doppelte Auszeichnung beim German Design Award 2025 ist ein Beweis für die Innovationskraft und das Engagement von Ensemble+, Architektur zu schaffen, die Räume prägt und Geschichten erzählt. Mit diesen Projekten setzt Mannheim ein starkes Zeichen für Design, Kultur und Nachhaltigkeit.