„Fund the Future“ im MAFINEX – Ein Rückblick

Volle Workshops, inspirierende Gespräche und jede Menge Angel-Spirit

Was für ein gelungener Auftakt: Die erste Workshop-Ausgabe von „Fund the Future“ im MAFINEX-Technologiezentrum Mannheim war ein voller Erfolg. Mit 30 motivierten Teilnehmer*innen, komplett ausgebuchten Business-Angel Workshops und einer richtig guten Mischung aus fachlichem Input, persönlichem Austausch und echter Community-Atmosphäre wurde schnell klar: Hier passiert etwas – und zwar gemeinsam.

Von Wandeldarlehen bis Feierabendbier

In den interaktiven Sessions ging es direkt zur Sache: Wandeldarlehen, Unternehmensanteile, die Rolle von Business Angels im Startup-Ökosystem – all das wurde nicht nur theoretisch  vermittelt, sondern intensiv diskutiert. Tienko Rasker und Christoph Räthke standen dabei nicht einfach nur vorne und hielten Vorträge, sondern gingen auf jede Frage detailliert ein, nahmen alle mit und sorgten für echtes Lernen auf Augenhöhe.

Besonders spannend: Die Masterclass mit Susanne Fichtner-Feigl, Nikolaus Starzacher und  Thomas Schlechter ermöglichte einen authentischen Blick in die Denkweise und Motivation verschiedener Business Angels. Eine zentrale Erkenntnis hierbei war, dass man nicht Business Angel wird, um schnell viel Geld zu machen. 

Vielmehr geht es um Neugier, Lust auf Innovation – und um die Freude daran, junge Gründer*innen auf ihrem Weg zu unterstützen.

„Man wird nicht Business Angel, um schnell viel Geld zu machen.“
Tienko Rasker (Leapfunder)

Austausch, Netzwerk und jede Menge neue Impulse

Was „Fund the Future“ aber besonders gemacht hat, war das, was zwischen den Programmpunkten passierte: intensive Gespräche in den Pausen, neue Kontakte, gemeinsames Weiterdenken. Überall im Raum standen kleine Gruppen zusammen, tauschten Erfahrungen aus und vernetzten sich – Startups und Investor*innen ganz selbstverständlich miteinander. Keine starren Fronten, sondern echte Durchmischung, ganz im Sinne der Veranstaltung.

Aus einzelnen Personen wurde im Laufe des Tages schnell eine Gruppe, die sich gemeinsam intensiv mit dem Thema Angel Investment beschäftigt. Jetzt werden wir sie mit unseren Partnern weiter unterstützen, erste Schritte in Richtung Angel Investment zu gehen.“
Eva-Maria Markutzik (Zentrumsleiterin MAFINEX)

Beim Feierabendbier wurde dieser Austausch nochmal bei dem ein oder anderen Drink und veganer Bratwurst vertieft – mit Keynotes (u.a. von VERIVOX Gründ Nikolaus Starzacher), persönlichen Geschichten und der Erkenntnis: Investieren hat nicht nur mit Zahlen zu tun, sondern vor allem mit Menschen. Ob im Team oder zwischen Gründer*innen und Business Angels – Vertrauen, Kommunikation und gemeinsame Werte spielen eine zentrale Rolle.

Stimmen aus der Community

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sprechen für sich:

„Ich habe selbst über 25 Jahre eine Agentur aufgebaut und geführt. Das Interesse an Neuem war schon immer da. Jetzt will ich herausfinden, ob ich als Angel Investor jungen Startups weiterhelfen kann, ein Unternehmen aufzubauen.“

„Ich habe mich gestern mit einem Alumnus der Mannheim Business School getroffen – er erzählte mir von ‚Fund the Future‘. Ich war sofort neugierig und bin heute total inspiriert nach Hause gegangen. Das war bestimmt nicht mein letzter Besuch.“

Wir freuen uns schon auf die nächsten Events, weitere spannende Begegnungen – und viele neue Business Angels, die gemeinsam mit uns die Zukunft von Startups mitgestalten wollen.