ICODOS startet klimaneutrale Treibstoffproduktion aus Abwasser

Innovation trifft Zukunft: Weltpremiere in Mannheim

Was für ein Meilenstein – und was für eine Ehre! Als Innovationsplattform und Heimat zahlreicher zukunftsweisender Startups freuen wir uns ganz besonders, dass Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing uns in Mannheim besucht hat, um gemeinsam mit dem Mannheimer Climate-Tech-Startup  ICODOS  ein bahnbrechendes Projekt einzuweihen. ICODOS, das bei uns im MAFINEX Technologiezentrum angesiedelt ist, hat mit der Eröffnung der Anlage „Mannheim 001“ eine echte Weltpremiere gefeiert – und setzt damit neue Maßstäbe für die Zukunft nachhaltiger Mobilität.

Von der Kläranlage aufs Schiff: Aus Abwasser wird grüner Treibstoff

Was sich fast wie Science-Fiction anhört, ist nun Realität: Die neuartige Produktionsanlage im Mannheimer Klärwerk wandelt Abwasser in nachhaltigen Schiffstreibstoff um. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim (EBS) zeigt ICODOS eindrucksvoll, wie mit Hilfe innovativer Verfahren Biogas aus Abwasser, Strom und Wasserstoff zu klimaneutralem e-Methanol wird – einer vielversprechenden Alternative zu fossilen Kraftstoffen in der Schifffahrt.

Ein Leuchtturmprojekt „Made in Mannheim“

„Mannheim 001“ ist mehr als nur ein technischer Durchbruch – es ist ein Symbol für die Innovationskraft unserer Region. Das Projekt wurde nicht nur mit Mitteln aus dem Klimafonds der Stadt Mannheim unterstützt, sondern steht auch exemplarisch für die enge Zusammenarbeit von Startups, Wissenschaft und kommunalen Partnern. So entsteht aus lokalem Engagement ein global relevantes Projekt, das zeigt, wie Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können.

Oberbürgermeister Christian Specht und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing
Dieses Projekt zeigt, wie wir gleichzeitig Klimaziele erreichen und wirtschaftliche Chancen nutzen können.
Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr)

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing unterstrich bei der Eröffnung die Bedeutung solcher Technologien: „Deutschland sollte bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe eine Vorreiterrolle einnehmen. Dieses Projekt zeigt, wie wir gleichzeitig Klimaziele erreichen und wirtschaftliche Chancen nutzen können.“

Auch Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht betonte die Strahlkraft des Projekts: „Das ist eine weitere Innovation ‚Made in Mannheim‘, auf die wir stolz sein können.“

Wie funktioniert die Technologie hinter e-Methanol?

Kern der Anlage ist ein patentiertes Verfahren: Das aus dem Abwasser gewonnene Biogas wird gereinigt und mit grünem Wasserstoff, der per Elektrolyse erzeugt wird, zu e-Methanol verarbeitet. Dabei wird CO₂ aus dem Biogas gebunden, wodurch der gesamte Prozess nicht nur treibhausgasneutral ist – sondern aktiv CO₂ reduziert. Das Produkt: ein nachhaltiger Treibstoff, der direkt in der Schifffahrt eingesetzt werden kann.

Sonnige Impressionen der Weltpremiere

Kläranlagen als unterschätzte Energieressource

Rund 9.000 Kläranlagen in Deutschland – und bis zu 80.000 europaweit – könnten künftig als Produktionsstätten für grüne E-Fuels dienen. ICODOS zeigt gemeinsam mit KIT und EBS, wie lokale Ressourcen effizient und wirtschaftlich genutzt werden können, um eine echte Energiewende voranzutreiben.

Startup-Power aus dem MAFINEX für den globalen Wandel

Für uns bei NEXT MANNHEIM ist klar: Dieses Projekt ist ein echtes Vorzeigebeispiel für das Potenzial junger Unternehmen, wenn sie auf die richtigen Partner, Förderungen und Netzwerke treffen. ICODOS hat mit „Mannheim 001“ einen bedeutenden Beitrag für eine klimafreundlichere Zukunft geleistet – und wir sind stolz, Teil dieser Reise zu sein.