Wirtschaftliche Vorteile von Geschlechterdiversität
Geschlechterdiversität sorgt für facettenreichere Impulse, die wiederum nachweislich bessere Geschäftsergebnisse hervorrufen. Gemischte Führungsteams sind bis zu 25% profitabler als die weniger divers aufgestellte Konkurrenz (McKinsey, 2020, Diversity Wins). Durch Innovationen mittels mehrseitiger Perspektiven und erhöhter Innovationskraft werden laut einer Studie 45% höhere Umsätze innerhalb diverser Teams generiert. (Bosten Consulting Group, 2018).
Nutzen für den Arbeitsmarkt
Knapp über die Hälfte der deutschen Bevölkerung sind Frauen. Trotzdem sind sie in vielen Branchen und Führungspositionen noch immer stark unterrepräsentiert. Eine intensivere Einbindung von Frauen in den Arbeitsmarkt ist enorm wichtig. Mit gutem Beispiel geht Schweden und dessen bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf voran. Dort werden deutlich höhere Erwerbsquoten von Frauen verzeichnet. Auch die OECD (2023) bestätigt die Stärkung der gesamtwirtschaftlichen Leistung durch die Einbindung von Frauen.