NEXT Jahresrückblick – Innovation, Kultur und Startup-Förderung

Hinter uns allen liegt ein aufregendes, inspirierendes, hoffentlich erfolgreiches und - in vielerlei Hinsicht - auch aufwühlendes Jahr. Wir haben einen Blick zurück geworfen auf das, was uns auf beruflicher Ebene umgetrieben und beschäftigt hat.
Kurzum: es war ein bunter Blumenstrauß an unzähligen großen und kleinen Projekten, innovativen und ganz neuen Programmen zur Förderung der bei uns ansässigen Startups, inspierenden Fachtagungen, Preisverleihungen und vielen kulturellen Highlights für alle Mannheimerinnen und Mannheimer. 
Verpasst? Kein Problem. Wir haben die Highlights des Jahres zusammengefasst. 

"Angel in Residence" setzt neue Impulse für unsere Startups

Seit Mitte des Jahres haben wir mit dem "Angel in Residence" ein einzigartiges Angebot ins Leben gerufen, das frischen Wind in die regionale Startup-Szene bringt. Als erste Stadt in Deutschland setzte Mannheim dieses Programm um, um Gründer*innen, Startups und Business Angels zusammenzubringen und zu vernetzen. 

Dreh und Angelpunkt des innovativen neuen Projekts in unserem Beratunsgportfolio ist Christoph Räthke, selbst erfahrener Gründer Business Angel aus Berlin, den wir mit seiner Expertise und fast 30-jähriger Erfahrung in der Branche als Mentor für Startups aus unserem Ökosystem gewinnen konnten. Seit Juni stellt er uns sein Wissen und Netzwerk zur Verfügung.

Das "Angel in Residence"-Programm bietet seither verschiedene Formate wie Angel-Sprechstunden, in denen Gründerinnen ihre Ideen direkt mit Christoph besprechen und wertvolles Feedback erhalten. Viele Gründerinnen und Gründer aus unseren Zentren uns ganz Mannheim begleitet er ab sofort auf ihrem Weg.  Ziel des Programms ist es, das regionale Startup-Ökosystem zu stärken, innovative Projekte voranzutreiben und künftig auch potentiellen neuen Business Angels mit Christophs Hilfe fit für Investments zu machen. 

Über Christoph Räthke

Christoph Räthke gilt als eine Schlüsselfigur in der deutschen Startup-Szene. Als Gründer der Berlin Startup Academy hat er eine beeindruckende Karriere im Bereich der technologischen Innovation und Unternehmensgründung aufgebaut. Als Host des Podcasts "Angels of Deutschland" teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Startups nicht nur mit Kapital, sondern vor allem mit strategischem Know-how und Netzwerken zu unterstützen.  

MEXI 2024 - and the winner is...

Im Jubiläumsjahr 2024 erlebte der Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) eine doch recht bemerkenswerte Transformation. Die Preisverleihung zum 20-jährigen Bestehen wurde erstmals von uns und der Wirtschaftsförderung organisiert, geplant und umgesetzt.

So fand das für Mannheim wichtige Event in diesem Jahr in unserem Musikpark statt, einer etwas dynamischeren und kreativeren Location, die mit ihrer energiegeladenen, urbanen Atmosphäre und  anschließender Party über 300 Gäste und Interessierte anzog. 
Neben den etablierten Kategorien Technologie, Dienstleistungen und Social Economy wurde außerdem die neue Kategorie Fashion eingeführt, die den Preis um eine weitere innovative Facette bereicherte. Dank der erweiterten Struktur, dem etwas anderen Ablauf, der modernisierten und kurzweiligen Präsentation ist es gelungen, dem MEXI einen frischeren, zeitgemäßeren Look zu verpassen - eine lebendige Mischung aus Preisverleihung, Networking und einem stimmungsvollen Abschluss. 

Der MEXI soll auch künftig nicht mehr nur als wichtige wirtschaftliche Auszeichnung verstanden werden, sondern auch als Plattform für Inspiration und Begegnung. Der Erfolg der etwas anderen Veranstaltung bekräftigte die Rolle Mannheims als zukunftsorientierter Gründungsstandort mit Innovationskraft und Unternehmergeist.

"testival" auf Spinelli

Anfang Juli hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, eine mögliche kulturelle Bespielung der U-Halle zu fördern. Die Idee dahinter war, künftig mögliche Nutzungsperpektiven aufzuzeigen und in einer Art "Testballon" an zwei verlängerten Wochenenden im September detailliert zu erproben.

Das Event-Team von NEXT MANNHEIM hat die schöne Aufgabe übernommen, für diesen Zeitraum ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, das Menschen jeden Alters einladen sollte, sich während des "Spinelli Testivals" selbst ein Bild von dem Potential des Geländes zu machen.  

Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher sind dieser Einladung gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt, das Potential des besonderen Ortes auszutesten. 

Das Testival diente gleichzeitig als Standortanalyse: Wie wirken sich Events auf die Nachbarschaft aus? Was funktioniert, und wo braucht es noch Verbesserungen? Mit Lärmmessungen, einem Anwohner*innen-Feedbacksystem und transparenter Kommunikation wurde deutlich, welche Veranstaltungen in der U-Halle machbar sind  und welche nicht.
Mit regelmäßigen Formaten wie Märkten, Familientagen oder Konzerten könnte das Gelände zu einem kreativen Hotspot für Mannheim werden. 

Gründergeist, Kultur und offene Türen

Ein weiteres, absolutes Highlight in diesem Jahr war für uns die "Lange Nacht der Startups und Kultur", die wir im April gemeinsam mit SOS Medien organisiert und ein Jahr zuvor ins Leben gerufen hatten. Mit fast 7.000 Besucher*innen haben wir alle unsere Erwartungen übertroffen und konnten die Premiere des Vorjahres noch einmal deutlich übertreffen.

Die Idee dahinter: Wir wollten die kreative Kraft Mannheims für einen Abend ins Scheinwerferlicht rücken. Unsere Stadt ist voll von Startups, Unternehmerinnen, Künstlerinnen und Menschen mit großen Ideen. Aber wer genau sind diese kreativen Köpfe, und was passiert eigentlich hinter den Türen der Gründungszentren? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir einige unserer Zentren geöffnet – Orte, die viele vielleicht schon von außen gesehen haben, ohne zu wissen, welche spannenden Projekte und Innovationen dort entstehen.

Mit über 60 Programmpunkten an zehn verschiedenen Standorten haben wurde ein breites Spektrum geboten: von multimedialen Ausstellungen über Workshops, Vorträge und Produktpräsentationen bis hin zu Live-Musik. Unser Shuttle-Service hat den Besucher*innen den Zugang zu allen Zentren erleichtert und so die Entdeckungstour durch Mannheims innovative und kulturelle Szene ermöglicht.

Und weil es so schön war, hier noch ein paar Impressionen einer tollen Nacht

Für uns war die Lange Nacht der Startups und Kultur ein voller Erfolg – ein Abend, an dem wir stolz darauf waren, zu zeigen, was in Mannheim möglich ist.
Die Planung für eine dritte Ausgabe läuft bereits, und wir freuen uns darauf, die Türen unserer Gründungszentren bald wieder zu öffnen...

Startups und Kliniken an einem Tisch

Auch in Sachen MedTech wurde Mannheim in diesem Jahr wieder zu einem internationalen Hotspot. Über 60 Teilnehmer*innen, darunter Klinikvertreter*innen führender Gesundheitseinrichtungen und 18 Startups aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, Lettland und Israel, kamen im November in unserem CUBEX ONE zusammen, um beim "CIM² – Clinical Innovation Meeting" die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten.

Die Idee: Startups und Kliniken direkt an einen Tisch bringen, damit innovative Lösungen den Weg in die Praxis finden. Und es hat funktioniert! Von KI-gestütztem chirurgischen Training über 5G-Netzwerke bis hin zu kontaktloser Patientenüberwachung – die vorgestellten Ideen haben beeindruckt. Besonders stolz sind wir auf das Schweizer Startup QUMEA, das durch eine frühere Veranstaltung von uns den Markteinstieg in Deutschland geschafft hat. Ihre Lösung wird jetzt schon in mehreren Kliniken der Region eingesetzt – so sieht Erfolg aus!

Ein weiteres Highlight war die inspirierende Diskussion zwischen Anna Windisch von QUMEA und Dr. Hannah Krause, die gezeigt hat, wie wichtig Zusammenarbeit, Vertrauen und ein patientenzentrierter Ansatz sind, wenn Innovation wirklich etwas bewirken soll.

TUMO-Zentrum Mannheim: Gründergeist für die nächste Generation

Feierliche Eröffnung des bundesweit zwieiten Tumo-Zentrums


Ein weiteres großartiges Highlight in diesem Jahr war die Eröffnung des TUMO-Zentrums Mannheim am 25. März 2024 im MAFINEX Technologiezentrum. Gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft feierten wir diesen bedeutenden Moment für die Stadt Mannheim.

TUMO ist ein innovatives Bildungszentrum, das Jugendlichen die Möglichkeit bietet, digitale und kreative Fähigkeiten zu entwickeln. Von Programmierung und Musik über Robotik bis hin zu Animation – das Angebot fördert Selbstständigkeit, Kreativität und praktisches Arbeiten mit neuesten Technologien. Weltweit gibt es bereits TUMO-Zentren in Städten wie Paris und Yerevan, und Mannheim ist nach Berlin der zweite Standort in Deutschland.

Wir sind besonders stolz darauf, dass das TUMO-Zentrum im MAFINEX angesiedelt ist, einem unserer Gründungszentren. Hier fördern wir seit März nicht nur Startups und innovative Unternehmen, sondern jetzt auch in gewisser Weise auch den echten Gründernachwuchs. Jufgendliche können direkt mit spannenden Technologien und kreativen Ansätzen arbeiten und zugleich von der Nähe zu den Startups im MAFINEX profitieren - eine einzigartige Verbindung zwischen Bildung, Innovation und Unternehmergeist.

"Frauenpower" wird bei uns groß geschrieben...

Wir wissen, dass gerade Gründerinnen oft vor besonderen Herausforderungen wie begrenztem Zugang zu Finanzierung und Netzwerken stehen. Mit individueller Beratung, Workshops, Netzwerkveranstaltungen und der Bereitstellung von Büroflächen schaffen wir durch unser GIG7 optimale Bedingungen für ihre Selbstständigkeit. Wir lassen nichts unversucht um Geschlechterungleichheiten abzubauen, innovative Geschäftsideen zu fördern und so wirtschaftliche Vielfalt zu stärken.
In diesem Jahr haben wir daher mit viel Herzblut gleich mehrere Events geplant und umgesetzt, um eben diesem Ziel näher zu kommen. 

Female Founders Dinner

Beim dritten Female Founders Dinner am 19. Juni 2024 wurde der Innenhof unseres GIG7 ein weiteres Mal zur Bühne für Inspiration und Austausch für Frauen. Über 70 Gründerinnen aus ganz Deutschland kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu netzwerken, voneinander zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Mischung aus inspirierenden Vorträgen, leckerem, veganen Essen und sommerlichem Flair machte den Abend zu etwas ganz Besonderem. Anastasia Barner, Bestsellerautorin und Gründerin von FeMentor, begeisterte mit ihrer Keynote über Sichtbarkeit und motivierte alle Teilnehmerinnen, mutiger aufzutreten und ihre Projekte mit Selbstbewusstsein nach außen zu tragen.

Auch kulinarisch wurde einiges geboten: ein veganes Drei-Gänge-Menü von Anny Gillmeister und süße Cakesicles von Anika aus der Patisserie CØR. Die Musikerinnen Şeyda Sibel und Angelina Siegert sorgten mit ihren Live-Sets für die perfekte Stimmung.

Female’s Favour{IT}e Conference

Die FemIt war ein echtes Highlight des Jahres und hat am 9. November in unserem MAFINEX eine große Bühne für Frauen in der Tech- und Startup-Szene geboten.  Fast 200 Teilnehmerinnen haben einen wundervollen Tag genutzt, um gemeinsam über die Zukunft von Themen wie Cybersicherheit, KI und nachhaltigem Unternehmertum zu diskutieren.

Über 45 beeindruckende Sprecherinnen, darunter Dr. Julia Hoxha und Vidya Munde-Müller, sorgten mit Keynotes, Panels und Workshops für jede Menge Aha-Momente. Besonders gefeiert wurde "Pitching Tomorrow", wo sechs Gründerinnen aus Mannheim ihre bahnbrechenden Ideen präsentiert haben. Und wer auf Action stand, konnte im Robotics-Workshop von Moorlyn unter dem Motto "Rapid Prototyping ins Extreme" direkt selbst loslegen und kreative Ideen in die Tat umsetzen.

Das Event war aber nicht etwa nur ein Treffen von Tech-Expertinnen, sondern auch ein bunter Mix aus Studentinnen, Unternehmerinnen und Fachfrauen mit unterschiedlichsten Hintergründen.  Inspiration, Innovation, Vielfalt und jede Menge Female Empowerment an einem einzigen Tag!

Ein Tisch für Unternehmerinnen

Table Talks
Table Talks für Female Entrepreneurs in Stuttgart


Im Juli ist es uns gelungen, großartige Frauen im Rahmen des Start-up BW Summit in Stuttgart an einen Tisch zu bringen. Dabei kamen 70 Unternehmerinnen, Gründerinnen und weibliche Führungskräfte aus Baden-Württemberg zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen, um sich auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern.

An acht Tischen leiteten erfahrene Unternehmerinnen als "Table Hosts" themenspezifische Gespräche. Die Teilnehmerinnen konnten im Vorfeld ihre bevorzugten Gastgeberinnen auswählen, um gezielt von deren Erfahrungen und Ratschlägen zu profitieren. 

zwischenDrin und über den Dächern der Stadt


Durch die bei uns angesiedelte "Kulturelle Stadtentwicklung" haben wir in diesem Jahr nicht "nur" Startups gefördert, sondern auch die Kulturwirtschaft entscheidend gestärkt.

Ob durch Musik, Film oder Kunst – wir freuen uns, eine treibende Kraft in der kreativen Szene unserer vielseitegen Stadt zu sein. 

Zwischennutzungsfestival zwischenDrin


Das für unsere Besucher kostenfreie Zwischennutzungsfestival zwischenDrin prägte in den letzten beiden Septemberwochen das Gesicht der Innenstadt.  Organisiert von uns und  STARTRAUM, brachte es Kultur- und Kunstbegeisterte, Expertinnen, Stadtmacherinnen und zahlreiche Kreativschaffende zusammen, um leerstehende Innenstadträume kreativ zu beleben.

Das Festival bot ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Konzerten und Filmvorführungen. Über die verschiedenen Veranstaltungsorte verteilt, konnten Besucherinnen zudem zahlreiche wechselnde Ausstellungen regionaler Künstlerinnen entdecken.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Fokus auf die Nutzung von Dachflächen. Angesichts der zunehmenden Verdichtung der Innenstädte betrachten wir gerade Dächer als wertvolle Ressource für nachhaltige und lebenswerte urbane Umgebungen. Besucher*innen des Festivals hatten so die Möglichkeit, ihre Stadt aus völlig neuen Perspektiven zu erleben.

B2B-Startups als Motor für Innovation


Als Gemeinschaftsprojekt von innoWerft, dem Technologiepark Heidelberg und uns blieb der Up2B Accelerator auch in diesem Jahr ein zentraler Motor für die Startup-Entwicklung in der Region.

Der Up2B Accelerator  hat 2024 erneut technologieorientierte B2B-Startups erfolgreich unterstützt. Besonders das Exploration-Programm half jungen Startups, ihren Problem-Solution-Fit zu schärfen. Der Demo Day im Februar im MAFINEX Technologiezentrum war ein Highlight, bei dem Startups ihre Geschäftsideen vor Investoren präsentierten.

Mit weiteren Programmen wie Fundraising und Market Discovery begleitete Up2B Startups bei der Investorensuche und Markteinführung. 

Und das war bei Weitem nicht alles....

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, was das NEXT MANNHEIM-Team in den vergangenen 365 Tagen initiiert, geplant, gefördert, erfunden, erarbeitet und umgesetzt hat, stöbert gerne ein wenig in unseren BLOG-Beiträgen, die euch in regelmäßigen Abständen mit den wichtigsten News versorgen.  

Solche Erfolge sind nur mit einem hochmotivierten Team wie bei NEXT MANNHEIM möglich, in dem alle maximale Einsatzbereitschaft zeigen zeigen – von der Hausmeisterei und der Technik über die Buchhaltung bis hin zu den Projektverantwortlichen. Danke!
Christian Sommer (Geschäftsführer NEXT MANNHEIM)
Last but not least: ein großes Dankeschön an unsere großartigen Partner*innen, Sponsoren einzelner Events, Kooperationspartner, Freundinnen und Freunde, Wegbegleiter, Unterstützer*innen, Mieterinnen und Mieter in unseren Häusern, Speaker auf unseren Events, das gesamte Team and many more...