Weltfrauentag & Female Founders Map

Der Weltfrauentag, der am 8. März dieses Jahres rund um den Globus gefeiert wird, birgt eine tief verwurzelte Geschichte in der sozialen und politischen Bewegung für die Rechte von Frauen. Arbeiterinnen und Sozialistinnen kämpften für bessere Arbeitsbedingungen, das Wahlrecht und die Gleichstellung in der Gesellschaft.  Diese Bewegungen werden als die ursprüngliche Geburtsstunde des Internationalen Frauentages gesehen. Als eines der drei Gründerinnenzentren Deutschlands, möchten wir auf den Tag aufmerksam machen und einen breitgefächerten Überblick über Entstehungsgeschichte, Bedeutung sowie den allgemeinen Wert gegenüber des Weltfrauentages geben.  

Die Geburtsstunde des Weltfrauentags 

Der erste Internationale Frauentag wurde am 28. Feburar 1909 im Rahmen der Initiative "National Women's Socialist Party" gefeiert. Frauen forderten an diesem Tag vor allem das Frauenwahlrecht und die Einbringung ihrer Stimmen in der politischen Diskussion ein.
Die Bewegung fasste in Europa schnell Fuß, woraufhin die deutsche Sozialistin Clara Zetkin beim zweiten internationalen Sozialistenkongress in Kopenhagen dem Internationalen Frauentag ins Leben rief. Die Idee handelte davon, Frauen weltweit an einem festgelegten Tag zu mobilisieren, um für ihre Rechte einzustehen. Nach einem Jahr wurde der erste Internationale Frauentag 1911 in mehreren europäischen Ländern gefeiert - darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
 

Die Frauenbewegung während des Ersten Weltkriegs galt seit jeher als ein wichtiger Schlüsselmoment in der Geschichte des Internationalen Frauentags. Während dieses Zeitraums formte sich dieser Tag zu einer Plattform für politische Forderungen, vor allem nach Kriegsende und der Anerkennung des Wahlrechts für Frauen. Diese und viele weitere strukturelle Errungenschaften werden auch im Blogbeitrag vom 12. Februar 2025 beispielsweise aufgeführt. Des Weiteren war der Tag auch 1917 im Hinblick auf russische Frauen sehr bedeutsam. Sie demonstrierten unter dem Motto "Brot und Frieden" und konnten durch den Protest den Beginn der russischen Revolution mitbegründen. Ein weiterer Meilenstein, welcher als Wendepunkt in der Geschichte des Internationalen Frauentags in die Geschichte einging.  

Offiziell gilt der 8. März seit 1977 als Weltfrauentag. Dies legten die Vereinten Nationen fest, um die weltweit anerkannten Fortschritte in der Frauenrechtsbewegung anzuerkennen und auf weiterhin bestehende Ungleichheiten und Diskriminierung aufmerksam zu machen.  

Zurück in die Zukunft: Der Weltfrauentag heute

Der Internationale Frauentag ist heute ein weltweites Symbol für die Anerkennung von Frauenleistungen und den Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung.
Er feiert Erfolge der Frauenbewegung und macht zugleich auf bestehende Herausforderungen aufmerksam – etwa Benachteiligung im Arbeitsmarkt und der Politik. Themen wie Geschlechtergleichstellung, faire Bezahlung und Gewalt gegen Frauen stehen im Fokus. Unternehmen und Organisationen nutzen den Tag, um auf eine gerechtere Gesellschaft hinzuweisen und konkrete Verbesserungen einzufordern.

Auch in Mannheim wird der Weltfrauentag jedes Jahr mit vielfältigen Programmpunkten und Veranstaltungen gebührend gefeiert. Die unterschiedlichen, spannenden Events unterstreichen auch in diesem Jahr das Engagement für Frauenrechte und die Förderung der Gleichstellung. 

Sichtbarkeit von Gründerinnen in Mannheim 

Ganzjährig gibt es auch die Möglichkeit sich als Gründerin und die eigenen Projekte sichtbar auf unserer Female Founders Map sichtbar zu machen. Hier werden die Gründerinnen anhand ihrer Kontaktdaten, Standorte und Branchen-Filter auf einer virtuellen Karte angezeigt. Stöbert gerne mal durch - wer weiß, vielleicht schaut ihr am 08.03. auch bei einer der registrierten Gründerinnen im Laden vorbei! Oder kommt am 12.04.2025 an der Langen Nacht der Innovation und Kultur in die Kunsthalle Mannheim. Dort wird die Female Founder Map und ihre Gründerinnen vorgestellt! 

SHEDoes Gründerinnen präsentieren sich

Das Mannheimer Gründerinnennetzwerk SHEDoes von Malou Deuber präsentiert sich mit inspirierenden Unternehmerinnen in der Mannheimer Innenstadt von 12-18 Uhr.

Erlebt innovative Produkte, spannende Gespräche und starke Frauen, die die Zukunft gestalten!

Popup-Store Hometown Glory (1. OG, Q6/Q7):

Bedrop – Natürliche Beauty aus Bienenprodukten 
NubeeBabyBox – Babyerstausstattung 
Notar- und Anwaltskanzlei Czasch – Beratung 

Modehaus Engelhorn:

Holistic Journal & Everlingerie 
Allymade - Personalisierte Accessoires 
Philosophy Brands/VSun - Beauty 


Weitere Aktuelle Termine in Mannheim am 08.03

 

Uhrzeit 

Ort 

Thema

Veranstalter*in 

10:00 - 18:00 Uhr 

MARCHIVUM Archivplatz 1 68169 Mannheim 

Sonderöffnung "Internationaler Frauentag" 

MARCHIVUM I Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung 

11:00 - 15:00 Uhr 

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule U1, 16-19 68161 Mannheim 

Aktionstag "Stolz, stark, solidarisch: Aktionstag zum Weltfrauentag" 

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH  

12:00 - 15:30 Uhr 

Treffpunkt: Mädchentreff MARA Jungbuschstraße 19 68159 Mannheim 

Demo Girls* out loud – Mädchen*demo 

Koordinierungsstelle Mädchen*arbeit NEM*A (Netzwerk Mädchen*arbeit)  

14:00 Uhr 

Reiss-Engelhorn-Museen Museum Zeughaus C5 Florian-Waldeck-Saal 68159 Mannheim 

Vortrag "Starke Frauen aus den Kulturen der Welt" 

Reiss-Engelhorn-Museen  

14:00 - 19:00 Uhr 

ISC Arena Speckweg 137 68305 Mannheim 

Training "Tag der offenen Tür bei den Delta Quads" 

Rhein-Neckar Delta Quads  

16:00 - 18:00 Uhr 

Im Naturfreundhaus am Hopfenberg Touristenweg 3, 76327 Pfinztal Online-Zuschaltung möglich 

Konferenz "Hitze, Hunger, Ungerechtigkeit: Die schwere Last der Frauen in der Klimakrise"  

Fachbereich GLOBAL NaturFreunde Baden-Württemberg e.V 

 19:30 Uhr 

Cinema Quadrat K1, 2 68159 Mannheim – direkt an der Haltestelle „Abendakademie“  

Film: "Ein Tag ohne Frauen" 

Cinema Quadrat e.V. 

20:00 Uhr 

Studio Werkhaus Mozartstr. 9-11 68161 Mannheim 

Theater 1* FC Ultra Eine queere Fußball-Performance von Jäckie Rydz 

Nationaltheater Mannheim