Die Geburtsstunde des Weltfrauentags
Der erste Internationale Frauentag wurde am 28. Feburar 1909 im Rahmen der Initiative "National Women's Socialist Party" gefeiert. Frauen forderten an diesem Tag vor allem das Frauenwahlrecht und die Einbringung ihrer Stimmen in der politischen Diskussion ein.
Die Bewegung fasste in Europa schnell Fuß, woraufhin die deutsche Sozialistin Clara Zetkin beim zweiten internationalen Sozialistenkongress in Kopenhagen dem Internationalen Frauentag ins Leben rief. Die Idee handelte davon, Frauen weltweit an einem festgelegten Tag zu mobilisieren, um für ihre Rechte einzustehen. Nach einem Jahr wurde der erste Internationale Frauentag 1911 in mehreren europäischen Ländern gefeiert - darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.