Startup Mannheim
Optimal durchstarten.
Werde Teil der Mannheimer STARTUP COMMUNITY – in einem von insgesamt acht spezialisierten Startup-Zentren.
WARUM STARTUP MANNHEIM?
STARTUP MANNHEIM ist eine starke Gemeinschaft, die Zukunft gestaltet. Hier verwirklichen Gründer*innen erfolgreich innovative Ideen.
Im Startup-Ecosystem von STARTUP MANNHEIM treffen sich all jene, die nachhaltige Innovationen schaffen und damit ihre Geschäftsideen umsetzen wollen. Branchenspezifische Startup-Zentren bieten moderne Plattformen zum erfolgreichen Durchstarten. Neben Beratung, Kontaktvermittlung und Unterstützung bei der Finanzierung wird der Community-Gedanke großgeschrieben.
STARTUP-ZENTREN
C-HUB
Kreativwirtschaftszentrum
MUSIKPARK
Gründungszentrum für die Musikwirtschaft
MAFINEX
Das Technologiezentrum
CUBEX41 & CUBEX ONE
Gründungszentren für Medizintechnologie
ALTES VOLKSBAD
Gründungszentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft
TEXTILEREI
Gründungszentrum für Mode- und Textilwirtschaft
GIG7
Kompetenzzentrum FeMale Business
TECH-COMMUNITY
Die Startup-Szene rund um die Tech-Branche bildet einen Schwerpunkt – mit einer einzigartigen Community. Im MAFINEX TECHNOLOGIEZENTRUM stehen Themen wie IT, Industrie 4.0, IoT oder Artifical Intelligence im Fokus. Hier trifft sich die Szene und entwickelt die Innovationen von morgen. Tech-orientierte Startups finden moderne Büroflächen und kompetente Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um die Themen Ansiedlung und Förderung.
Die Startup Community bietet Gründer*innen ein agiles Netzwerk mit international tätigen Unternehmen, die in Mannheim oder in der Nähe von Mannheim ihren Sitz haben, wie BASF, SAP, Roche, John Deere, Daimler-Benz, Bombardier, Bilfinger, MVV, ADM/Wild und viele mehr. Schnittstellen zu Mittelstand und Universitäten ergänzen diese einzigartige Infrastruktur. Das NEXT MANNHEIM Startup-Ecosystem bietet darüber hinaus zahlreiche Events wie Workshops, Meetups, Acceleratoren-Programme und Hackathons.
MEDTECH
Mannheim ist auch ein Zentrum der Medizintechnologie. Im engen Schulterschluss mit dem Cluster Medizintechnologie bieten das Startup-Zentrum CUBEX 41 und das Business Development Center CUBEX ONE (ab Frühjahr 2021) mit prominenter Lage auf dem Campus des Universitätsklinikums und in direkter Nachbarschaft auf dem Mannheim Medical Technology Campus (MMT-Campus) beste Rahmenbedingungen zum Starten.
Räume finden
Ein Modelabel zu starten ist etwas anderes, als das neue Facebook zu gründen. Jedes Startup braucht eine passende und inspirierende Umgebung.
Jedes der acht Startup-Zentren ist auf eine Branche oder eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert - von IT über Medizintechnologie und Female Entrepreneurship bis hin zur Mode- und Textilwirtschaft.
Unsere modernen Startup-Zentren bieten mit günstigen Mietkonditionen und variablen Flächengrößen und Laufzeiten beste Bedingungen für Gründer*innen. Die Zentren-Communities werden geleitet von Teams, die sich in der jeweiligen Branche auskennen, beraten und vernetzen – darüber hinaus fördern wir intensiv Cross-Cluster-Innovationen und unterstützen den interdisziplinären Austausch.
Infos und Links zu den einzelnen Startup-Zentren findet Ihr hier:
ACCELERATOREN-PROGRAMME
LIFE SCIENCE ACCELERATOR BADEN-WÜRTTEMBERG
Der Fokus dieses Acceleratoren-Programms ist die frühzeitige Identifizierung von wissenschaftlichen und technologischen Gründungsideen aus dem Life Science Bereich. Im Rahmen eines intensiven Qualifizierungsprogramms geben Expert*innen den Teilnehmer*innen eine umfassende Tool-Box an die Hand, mit der sie den Markteintritt ihres Startups vorbereiten und fokussiert vorantreiben. Der Accelerator entstand durch das gemeinsame Engagement der Technologiepark Heidelberg GmbH als Gründungsmitglied des Heidelberg Startups Partners e.V., der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim als Geschäftsstelle des MAFINEX Gründerverbunds e.V. und der gemeinnützigen Stiftung für Medizininnovationen mit Sitz in Tübingen.
Kontakt und Bewerbung:
Dr. Bodo Brückner, Fachbereich für Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, Tel.: 0621 / 293 – 2844, Mail: bodo.brueckner@mannheim.de
Mehr Infos: lifescience-bw.de
UP2B-ACCELERATOR
Dieser Accelerator richtet sich an B2B-Startups mit einem tech-basierten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Geschäftsmodell mit den Schwerpunkten IT, Industrie 4.0, Internet of Things und Big Data. Das Team mit den Partnern NEXT MANNHEIM, Technologiepark Heidelberg und InnoWerft Walldorf unterstützt Gründer*innen in drei unterschiedlichen (kostenfreien!) Programmen bei ihrem Geschäftsvorhaben. Um schnelles Wachstum zu fördern, werden Kontakte zu Investoren und Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt. Alle drei Programme, die an Startups aus unterschiedlichen Phasen gerichtet sind, werden mehrfach über das Jahr verteilt durchgeführt.
Mehr Infos: up2b.io

S-HUB ACCELERATOR
Der S-HUB Accelerator ist das 12-monatige Programm für Changemakers in und außerhalb von Unternehmen und Organisationen. Ob bereits mit oder noch ohne Idee, im Team oder noch alleine – Social Entrepreneurs und Intrapreneurs von morgen werden systematisch befähigt, ihre eigene Unternehmung zu realisieren - von der Idee bis zur realen Gründung.
Kontakt und weitere Infos:
Lilli Leirich, lilli@shub-mannheim.de, Mobil: 0176 214 66 857
5-HT DIGITAL HUB
Erfolgreiche Unternehmenskultur und international anerkannte Forschungszentren machen die Metropolregion Rhein-Neckar aus. Im deutschlandweiten de:hub-Netzwerk des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stärkt der 5-HT Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen die Digitalisierung in den Bereichen Chemie und Gesundheit. Zahlreiche kommunale und private Wagniskapitalgeber sorgen dafür, dass innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf den Markt gebracht werden können.
- Schwerpunkte: Digital Chemistry & Digital Health
- Gesellschafter: NEXT MANNHEIM, BASF SE, SAP SE und PEPPERL + FUCHS, METROPOLREGION RHEIN-NECKAR, HEIDELBERG STARTUP PARTNERS.

BERATUNG
Warum Zeit verlieren? Einfach direkt mit STARTUP MANNHEIM-Profis sprechen, die individuell beraten, was man bei einer Gründung bedenken, tun oder besser nicht tun sollte. Welches ist die richtige Gesellschaftsform, wie finde ich geeignete Räume und wie kann ich Fördermittel oder Finanzierung erhalten? Wie finde ich die richtigen Netzwerkpartner, die mich beim Durchstarten unterstützen?
Zentrale Anlaufstelle für eine allgemeine Erstberatung:
Sonja Wilkens, Fachbereich für Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim,
Tel.: 0621 / 293 – 3665, Mail: sonja.wilkens@mannheim.de
Branchenspezifische Beratung:
Diese bekommst Du jeweils in unseren Zentren (Ansprechpartner*innen siehe direkt dort).
Kostenlose EXI-Beratungen:
Verbundpartner in Mannheim bieten für bestimmte Zielgruppen im Rahmen des Landesförderprogramms EXI-Gutscheine kostenlose sog. EXI-Beratungen an. Infos gibt es hier: exi-gutschein-mannheim.de.
Beratungsangebote Gründerinnen:
Umfassende Infos zu Beratungsangeboten speziell für Gründerinnen gibt es in unserem Kompetenzzentrum Female Business GIG7.
WORKSHOPS
Passgenau, praxisnah, kompetent: Unsere Workshops bieten ein breites Themenspektrum an, um Eure Kompetenzen durch wichtige Skills für das Berufsleben zu erweitern. Von Business Basics, über Online Marketing hin zu Female Empowerment – für jede Gründer*in, Selbstständige, Startups, Unternehmer*in und Frau in der Wirtschaft ist etwas dabei. Lasst Euch inspirieren und geht den nächsten Schritt für Euch und Euer Business.
Mehr Infos zu aktuellen Workshops und Seminaren gibt es hier:
FINANZIERUNG
Zuschussprogramm KREASOCTECH
Gründen kostet Geld. Der Mannheimer Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung hat daher das Zuschussprogramm KREASOCTECH aufgesetzt, das für Klein- und Kleinstunternehmen der Kreativwirtschaft, der Social Economy oder Firmen mit Technologieorientierung finanzielle Förderung bietet. Die Summe ist auf maximal 50% der förderfähigen Investitionen begrenzt und beläuft sich auf mindestens 1.000 und höchstens 20.000 Euro.
Mehr Infos gibt es hier.
Beteiligungsfonds der Stadt Mannheim
Der Beteiligungsfonds der Wirtschaftsförderung Mannheim gewährt in Form von stillen oder offenen Beteiligungen eine Finanzierung von 50.000 bis maximal 200.000 Euro. Der Regelbeteiligungszeitraum beträgt 5 bis 10 Jahre. Unterstützt werden innovative, technologieorientierte Unternehmen oder Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, die sich in der sogenannten Seed-Phase (max. 5 Jahre nach Gründung) befinden. Der Fond ist zur Zeit ausfinanziert, aktuelle Infos gibt es hier.
Interesse an Fonds-Beteiligungen? Bitte mailen an info@next-mannheim.de
Startup BW Pre-SEED
Startup BW Pre-Seed ist ein Förderinstrument, das in einer frühen Phase ansetzt. In dieser Phase agieren institutionelle Anleger aufgrund des erhöhten Risikos und der ungewissen Aussicht auf die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens zurückhaltend. Um aussichtsreiche Gründungsvorhaben zu unterstützen, stellt das Land Baden-Württemberg für das Startup BW Pre-Seed Programm 14 Millionen Euro zur Verfügung. Neben der finanziellen Unterstützung werden die geförderten Startups bei der Arbeit an ihren Geschäftsmodellen und beim Aufbau ihrer Unternehmen durch Startup BW Pre-Seed-Partner betreut. Sie unterstützen auch bei der Suche nach Co-Investoren.
Mehr Infos gibt es hier.
Fragen zum Thema Finanzierung? Weitere Infos und Beratung erhaltet Ihr beim Fachbereich Wirtschaftsförderung:
Sonja Wilkens, Fachbereich für Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, Tel.: 0621 / 293 – 3665, Mail: sonja.wilkens@mannheim.de
NETZWERKPARTNER / REGIONALE KOOPERATIONSPARTNER
Mannheimer Netzwerkpartner
Wirtschafts- und Strukturförderung Mannheim
Ansprechpartner*innen
Sonja Wilkens / Matthias Henel / Philipp KnellKontaktdaten
Rathaus E5c/o Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung
68159 Mannheim
Telefon: 0621 293-2154
Email: matthias.henel@mannheim.de
Webseite
https://www.mannheim.de/de/wirtschaft-entwickeln/team-wirtschaftsfoerderungMAFINEX Gründerverbund Entrepreneur Rhein-Neckar e.V-
Ansprechpartner*innen
Sonja Wilkens (GF) / Matthias HenelKontaktdaten
Telefon: 0621 293-3665Anschrift:
Rathaus E5
c/o Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung
68159 Mannheim
gruenderverbund@mannheim.de
Webseite
https://www.gruenderverbund.infoMannheim Center for Entrepreneurship and Innovation (MCEI) / Universität Mannheim
Ansprechpartner*innen
Zybura, Nora / Hipp, ThomasKontaktdaten
nora@mcei.de, thomas@mcei.deWebseite
https://mcei.dethinc! e.V.
Ansprechpartner*innen
Pelka, LaraKontaktdaten
lara.pelka@thinc.deWebseite
https://www.thinc-mannheim.deMARS Center of Entrepreneurship der Hochschule Mannheim
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. Karin Arregui / Prof. Dr. Oliver HummelKontaktdaten
k.arregui@hs-mannheim.deo.hummel@hs-mannheim.de
Webseite
https://www.startup.hs-mannheim.de/S-HUB Accelerator
Ansprechpartner*innen
Dr. Leirich, LilliKontaktdaten
lilli@shub-mannheim.deTelefon: 0176 214 66 857
Webseite
https://www.shub-mannheim.de/acceleratorS-HUB Mannheim
Ansprechpartner*innen
Dr. Leirich, Lilli / Huber, CarstenKontaktdaten
hallo@shub-mannheim.deTelefon: 0621 71309830
Webseite
https://www.shub-mannheim.de/IHK StarterCenter Rhein-Neckar
Ansprechpartner*innen
Team StarterCenterKontaktdaten
Hans-Böckler-Straße 469115 Heidelberg
Tel.: 06221 9017-688
startercenter@rhein-neckar.ihk24.de
Webseite
https://www.rhein-neckar.ihk24.de/gruendungBusiness & Bildung e.V.
- Small-Business-Gründer*innen – alle Branchen
- Kultur- und Kreativwirtschaft
- Freelancer und Freie Berufe
Ansprechpartner*innen
Peter Ruderisch / Margot RömmichKontaktdaten
Windeckstr. 868163 Mannheim
Tel. 0621 1562703
mail@businessundbildung.de
Webseite
https://www.businessundbildung.deMONEX Mikrofinanzierung Baden-Württemberg e. V.
Ansprechpartner*innen
Silvestri, GiampaoloKontaktdaten
kontakt@monex-bw.deWebseite
https://monex-mikrofinanzierung.dePALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V.
Ansprechpartner*innen
Neuhaus, RolfKontaktdaten
Kopernikusstr. 6668165 Mannheim
info@palatina-angels.de
0621 - 401 476 11
Webseite
https://www.palatina-angels.dePro Social Business e.V.
Ansprechpartner*innen
Silvestri, GiampaoloKontaktdaten
g.silvestri@prosocialbusiness.de / kontakt@prosocialbusiness.deWebseite
https://prosocialbusiness.deRegionale Netzwerkpartner
Heidelberg Startup Partners e.V.
Ansprechpartner*innen
Dr. Thomas PrexlKontaktdaten
info@heidelberg-startup-partners.de06221 71411-160
Webseite
https://www.heidelberg-startup-partners.deTechnologiepark Heidelberg GmbH
Ansprechpartner*innen
Dr. André H. R. DominKontaktdaten
technologiepark@heidelberg.deWebseite
https://www.technologiepark-heidelberg.dehei_INNOVATION
Ansprechpartner*innen
Dr. Raoul HaschkeKontaktdaten
Universität HeidelbergStabsstelle hei_INNOVATION
Seminarstr. 2
69117 Heidelberg
Tel. +49 6221 54 12677
heiinnovation@uni-heidelberg.de
Webseite
https://www.uni-heidelberg.de/de/transferinnoWerft Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH
Ansprechpartner*innen
Sina BisingerKontaktdaten
Adresse: Robert-Bosch-Straße 49, 69190 WalldorfTelefon: 06227 89934 0
Telefax: 06227 89924 99
E-Mail: kontakt@innowerft.com